
Bild: Dixie Schmiedle
In dem weißgetünchten Raum wimmelt es vor Menschen, ein alter Herr kommt auf Krücken herein, ein Hund blinzelt schläfrig, ein Baby schreit. Kinder lassen ihre Finger neugierig durch die Töpfchen mit Samen und Kernen gleiten, die Dr. Jha und seine Frau mit geübten Bewegungen auf die Hände ihrer Patient:innen kleben. Das Gewusel in ihrer Praxis in Bangalore, Südindien, ist Teil der Behandlungsphilosophie von Dr. Jha, der verschiedene alternative Heilmethoden kombiniert. Zuversicht und Vertrauen, Ehrlichkeit mit sich selbst sowie die ganzheitliche Betrachtung von Körper und Geist spielen eine wichtige Rolle.
Ich begegnete dem Projekt mit einer Mischung aus Offenheit, Neugier und einer gewissen Grundskepsis, und wollte einen ähnlichen Kennenlern-Prozess, wie ich ihn in der Montage erleben konnte, auch unseren Zuschauer:innen ermöglichen. Wie gestalten wir in der Montage ein Portrait, das nicht das abgegriffene Bild eines Wunderheilers zeichnet? Wie kann ich mich als Zuschauerin einer Filmfigur annähern, wann lasse ich mich auf ihre Aussagen ein, wann blocke ich sie als zu „preachy“ ab?
Eher beobachtend erleben, denn bloß gesagt bekommen; unter diesem Gesichtspunkt durchforsteten wir die Gespräche in der Praxis nach solchen, in denen sich die Besonderheit von Dr. Jhas Behandlungsmethode besonders gut transportiert.
Dokumentarfilm, 94 Minuten
Regie, DoP und Produktionsleitung: Dixie Schmiedle
Produktion: Cloud7films
2021