
Bild: Anselm Belser
Die Psychotherapeutin Kristine Dr. Franz geht voll in ihrer Aufgabe als medizinisches Consulting einer Theatergruppe auf. Immer mehr mischt sie sich in die Regiearbeit ein, macht die Gruppe abhängig von ihren Medikamenten. Ein Film über menschliche Dynamiken und Abhängigkeiten, der die Grenzen zwischen Bühne und „Wirklichkeit“, zwischen Figur und Mensch, zwischen Inszeniertem und Dokumentarischem in Frage stellt.
Ein ungewöhnlicher Film entstand an unserem Schneidetisch, der neue Wege in der Gestaltung sucht. Die Verbindung zwischen der Theaterwelt auf der Handlungsebene und der Meta-Ebene Filmdreh eröffnete uns in der Montage viele Möglichkeiten. Die feine Abstimmung, welche von diesen die genau richtige für unseren Film ist, war ein spannender und intensiver Prozess, in dem es immer wieder darum ging, die richtige Tonlage und Balance zu treffen, zwischen frischen Ideen und dem richtigen Quantum Subtilität.

Bild: Anselm Belser

Bild: Anselm Belser
Spielfilm, 90 Minuten
Buch, Regie und Produktionsleitung: Antonia Walther
DoP: Anselm Belser
Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin
in Postproduktion